Steinbruch Winterswijk
Geologisch gesehen ist die vielfältige Bodenstruktur von Winterswijk eine der reichhaltigsten in unserem Land. Deshalb wird Winterswijk auch der Mosaikboden der Niederlande genannt. Einer der geologischen Höhepunkte in der Nationalen Landschaft Winterswijk ist der Steinbruch. Durch den Abbau von Kalkstein sind in den Felswänden an der Oberfläche Jahrmillionen alte Erdschichten sichtbar, die dem Besucher einen phänomenalen Einblick in die geologische Geschichte Winterswijks geben.
Bei der Exkursion Beleef de Steengroeve steigen Sie in Begleitung eines erfahrenen Führers in den Steinbruch hinab und erfahren auf einer 1,5 stündigen Spaziergang mehr über die Geschichte der Coulisse-Landschaft, die besonderen Naturwerte und die außergewöhnlichen geologischen Eigenschaften des Gebiets. Der Steinbruch im Winterswijker Ortsteil Ratum ist ein einzigartiges Stück Natur und verdankt seine Existenz der jahrzehntelangen industriellen Kalkgewinnung. Auch heute noch wird in dem Steinbruch Kalk abgebaut. Außerhalb der Arbeitszeiten ist es möglich, bei dieser geführten Wanderung in den Steinbruch hinabzusteigen.
Verhaltensregeln:
* Ein Erwachsener pro Minderjährigen
* Kinder unter 8 Jahren sind nicht erlaubt
* Tragen Sie festes Schuhwerk mit gutem Profil
* Parken auf dem Parkplatz (P)
* auf den Wegen bleiben
* Gehen Sie vorsichtig - halten Sie sich an den Handläufen fest
* Seien Sie aufmerksam bei steilen Abfahrten
* Bleiben Sie immer bei der Gruppe
* Bleiben Sie innerhalb des eingezäunten Bereichs
* Achten Sie auf Frösche, Schnecken und andere Pflanzen und Tiere
* Hinterlassen Sie keine Abfälle
* Rauchen ist nicht erlaubt
| Kursnummer | BU2534 |
| Beginn | Sa., 27.09.2025, um 14:00 Uhr |
| Dauer | 1 Termin |
| Kursort | |
| Kursleitung |
Stef Beumer-Holzhausen
|
| Entgelt | 11,00 € |
(Steinbruch Winterswijk)
Kurstermine 1
| Nummer | Datum | Ort |
|---|---|---|
| 1 | Samstag • 27.09.2025 • 14:00 - 15:30 Uhr |