Kursdetails
Kursdetails

Letzte Hilfe

Einen Erste-Hilfe-Kurs haben wir alle schon einmal gemacht – immer in der Hoffnung, nicht in eine Unfallsituation zu geraten und handeln zu müssen. Dem Thema Krankheit und Sterben werden wir zwangsläufig in unserem Leben begegnen. Ob alt oder jung – ein plötzlich verstorbener Nachbar, ein unheilbar kranker Kollege oder ein guter Freund, der Tod geliebter Familienmitglieder – wir alle sind sterblich. Umso wichtiger ist es, in solchen Situationen gut vorbereitet zu sein, um sich sicher zu fühlen und weniger Angst zu haben. "Angst beginnt im Kopf – Mut aber auch. Wissen macht Mut!" In diesem Sinne vermittelt der "Letzte-Hilfe-Kurs" Basiswissen und Orientierung sowie einfache Handgriffe. Sterbebegleitung ist keine Wissenschaft, sondern praktizierte Mitmenschlichkeit, die auch in der Familie und der Nachbarschaft möglich ist. Im Kurs wird Grundwissen an die Hand gegeben und ermutigt, sich Sterbenden zuzuwenden. Denn Zuwendung ist das, was wir alle am Ende des Lebens am meisten brauchen. Der Sterbeprozess ist ebenso Thema wie Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht. Außerdem geht es um mögliche Beschwerden, die Teil des Sterbeprozesses sein können, und Abschied nehmen.
Die Leitung erfolgt durch zertifizierte Fachkräfte aus der Hospiz- und Palliativarbeit in Kooperation mit Omega Bocholt e.V.

Das Projekt Letzte Hilfe ist ein Teil von Last Aid International – The Last Aid Movement. Mehr Informationen zu Letzte-Hilfe-Kursen unter: www.letztehilfe.info

Diese Veranstaltung ist Bestandteil der bereichsübergreifenden Reihe "Zwischen Aufbruch und Abschied". Da diese Reihe durch Landesmittel gefördert wird, ist die Teilnahmegebühr vergünstigt.

Eine Veranstaltung in Kooperation der VHS Bocholt-Rhede-Isselburg mit OMEGA Bocholt e.V.


Bitte beachten Sie auch die themenverwandten Veranstaltungen unserer Reihe "Zwischen Aufbruch und Abschied"
Nr. 1103 Von Anfang bis Ende: Leben & Tod in Religion und Theologie - Mo 27.10.2025 / 18:00 Uhr
Nr. 1601 Was wir von Nahtoderfahrenen und Sterbenden über ein erfülltes Leben lernen können - Di 28.10.25 / 18 Uhr
Nr. 1602 Podiumsgespräch: Was am Ende wichtig ist - Mi 29.10.25 / 19:30 Uhr
Nr. 1603 Die Goldene Stunde – Ein magischer Beginn für Eltern und Kind - So 02.11.2025 / 15 Uhr
Nr. 1502 Unendlicher Kosmos? - Tod aus der Sicht eines Physikers - Mi 05.11.2025 / 19:30 Uhr
Nr. 1604 Letzte Hilfe - Am Ende wissen, wie es geht - Mi 05.11.2025 / 16 - 20 Uhr
Nr. 1406 Vom Lauf des Lebens: Im Wachsen und Werden – Im Dasein und Vergehen (Ein musikalisch-literarischer Abend) - Fr 07.11.2025 / 19:30 Uhr
Nr. 1501 Faszination Lost Places - Vergessene Orte in neuem Licht (Multivision auf Großleinwand) - Sa 08.11.2025 / 19:30 Uhr
Di 1104 Der besondere Film im Kinodrom: Marianengraben Di 11.11.205 / 20 Uhr
Nr. 1120 Private Vorsorge: Testament, Vollmacht, Betreuung - Mi 12.11.2025 / 19 Uhr

Kurstermine 1

Übersicht über alle Kurstermine (1) mit Datum und Ort
Nummer Datum Ort
1 Mittwoch  •  05.11.2025  •  16:00 - 20:00 Uhr LernWerk R. 3.12 - Seminarraum
Warenkorb

Es befinden sich derzeit keine Kurse/Veranstaltungen in Ihrem Warenkorb.