Kursdetails

Podiumsgespräch „Was am Ende wichtig ist" - Ein Blick auf Sterben, Tod und Trauer

„Es ist wichtig, das Leben zu genießen, dennoch darf der Tod nicht ausgeklammert werden, denn dann überfällt er uns." In diesem Sinne laden wir Sie ein zu einem Austausch über ethische, medizinische und juristische Fragen im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Zwischen Aufbruch und Abschied".
Sterben - ein Thema über das man nicht gern redet und das doch jeden irgendwann beschäftigt. Der Gesprächsabend beleuchtet das Thema aus unterschiedlichen Blickwinkeln. Den Fragen der Zuhörerinnen und Zuhörer stellen sich authentisch und emphatisch fünf Expertinnen und Experten, die durch ihre Arbeit immer wieder mit dem Tod konfrontiert werden. Sie ermöglichen Einblicke in ihre Aufgabenfelder und geben Antworten auf Ihre Fragen. Moderiert wird die Veranstaltung durch Michael Ridder.


Podium:

Dr. med. Benedikt Matenaer, Schmerztherapeut und Palliativmediziner, Palliativstation des St. Agnes-Hospitals Bocholt sowie in eigener Praxis, Leiter der ambulanten Palliativversorgung in Bocholt (PKD).

Iris Lehmbrock, Fachärztin für Innere Medizin und Palliativmedizin im Ärztezentrum Rhede, Ärztin der PKD, Vorstandsmitglied Omega Bocholt e.V.

Rafael van Straelen, Leitender Pfarrer in der Pfarrei Liebfrauen Bocholt, Dechant im Dekanat Bocholt, Dipl.Theologe

Lukas Tekampe, Leiter der Edith Stein Hospiz, Sozialarbeiter (M.A.)

PD Dr. Melanie Neumann, Soziologin und Medizinpsychologin, Privat-Dozentin an der Fakultät für Gesundheit der Universität Witten/Herdecke (UWH) und Mitglied des Instituts für Integrative Medizin, Heilpraktikerin für Psychotherapie

Moderation: Michael Ridder, Seminardirektor ZfsL Münster, Jury Deutscher Schulpreis (DSP), Vorstand Demokratisch Handeln (2016 - 2019)


Der Veranstaltungssaal ist mit einer induktiven Höranlage ausgestattet, so dass Hörbeeinträchtigten ein hörstressfreier Besuch ermöglicht wird (Voraussetzung ist ein Hörgerät/CI mit T-Spule). 

Diese Veranstaltung ist Bestandteil der bereichsübergreifenden Reihe "Zwischen Aufbruch und Abschied". Da diese Reihe gefördert wird, ist die Teilnahme frei.

Veranstaltung in Kooperation der VHS Bocholt-Rhede-Isselburg mit OMEGA Bocholt e.V. und der Selbsthilfegruppe Schwerhörige im Kreis Borken.


Bitte beachten Sie auch die themenverwandten Veranstaltungen unserer Reihe "Zwischen Aufbruch und Abschied"
Nr. 1103 Von Anfang bis Ende: Leben & Tod in Religion und Theologie - Mo 27.10.2025 / 18:00 Uhr
Nr. 1601 Was wir von Nahtoderfahrenen und Sterbenden über ein erfülltes Leben lernen können - Di 28.10.25 / 18 Uhr
Nr. 1602 Podiumsgespräch: Was am Ende wichtig ist - Mi 29.10.25 / 19:30 Uhr
Nr. 1603 Die Goldene Stunde – Ein magischer Beginn für Eltern und Kind - So 02.11.2025 / 15 Uhr
Nr. 1502 Unendlicher Kosmos? - Tod aus der Sicht eines Physikers - Mi 05.11.2025 / 19:30 Uhr
Nr. 1604 Letzte Hilfe - Am Ende wissen, wie es geht - Mi 05.11.2025 / 16 - 20 Uhr
Nr. 1406 Vom Lauf des Lebens: Im Wachsen und Werden – Im Dasein und Vergehen (Ein musikalisch-literarischer Abend) - Fr 07.11.2025 / 19:30 Uhr
Nr. 1501 Faszination Lost Places - Vergessene Orte in neuem Licht (Multivision auf Großleinwand) - Sa 08.11.2025 / 19:30 Uhr
Di 1104 Der besondere Film im Kinodrom: Marianengraben Di 11.11.205 / 20 Uhr
Nr. 1120 Private Vorsorge: Testament, Vollmacht, Betreuung - Mi 12.11.2025 / 19 Uhr

Kurstermine 1

Übersicht über alle Kurstermine (1) mit Datum und Ort
Nummer Datum Ort
1 Mittwoch  •  29.10.2025  •  19:30 - 22:00 Uhr LernWerk R. 1.01 - Veranstaltungssaal (T-Spule)
Warenkorb

Es befinden sich derzeit keine Kurse/Veranstaltungen in Ihrem Warenkorb.