
Sprachberatung Deutsch
Dieser Kurs eignet sich für Teilnehmend, die sich beim Schreiben noch nicht sicher fühlen und deshalb vor allem die rundlagen der Grammatik, der Rechtschreibung und der Zeichensetzung festigen wollen. Dazu finden gezielte Übungen auf einfachem und aufbauendem Niveau statt.
Sie möchten einen Deutschkurs 1 bis 2 mal pro Woche bei der VHS Bocholt-Rhede-Isselburg?
Dann buchen Sie einen Termin zur Beratung ganz einfach und bequem online:
Vereinbaren Sie hier einen persönlichen Termin!
https://anny.eu/b/book/sprachberatung-deutschkurs-heodcwn7s5
Lesen und Schreiben lernen – für Erwachsene
Sie möchten besser lesen und schreiben können? In diesem Kurs lernen Sie die Grundlagen der deutschen Sprache.
Wir üben gemeinsam: Buchstaben und Wörter lesen, Sätze schreiben, Formulare ausfüllen, kleine Texte verstehen. Der Kurs ist für Erwachsene, die wenig oder gar nicht lesen und schreiben können. Sie sind nicht allein - viele Menschen haben das gleiche Problem. Im Kurs nehmen wir uns Zeit. Alles wird in Ruhe erklärt. Sie müssen keine Angst haben, Fehler zu machen. Der Unterricht ist vertraulich - niemand erfährt, dass Sie den Kurs besuchen. Unser Ziel ist: Sie sollen im Alltag besser zurechtkommen - zum Beispiel beim Einkaufen, beim Arzt oder im Job. Kommen Sie vorbei. Lernen Sie in Ihrem Tempo. Wir helfen Ihnen gern.
| Kursnummer | BU18200 |
| Beginn | Mi., 10.09.2025, um 18:30 Uhr |
| Ende | Mi., 03.12.2025, 20:00 Uhr |
| Dauer | 11 Termine |
| Kursort |
Sprachenzentrum, Raum 4 Isselburger Straße 64, 46395 Bocholt (Barrierefrei zugänglich) |
| Kursleitung |
Larissa Westerhoven
|
| Entgelt | 5,00 € |
Kurstermine 11
| Nummer | Datum | Ort |
|---|---|---|
| 1 | Mittwoch • 10.09.2025 • 18:30 - 20:00 Uhr | Sprachenzentrum, Raum 4 |
| 2 | Mittwoch • 17.09.2025 • 18:30 - 20:00 Uhr | Sprachenzentrum, Raum 4 |
| 3 | Mittwoch • 24.09.2025 • 18:30 - 20:00 Uhr | Sprachenzentrum, Raum 4 |
| 4 | Mittwoch • 01.10.2025 • 18:30 - 20:00 Uhr | Sprachenzentrum, Raum 4 |
| 5 | Mittwoch • 08.10.2025 • 18:30 - 20:00 Uhr | Sprachenzentrum, Raum 4 |