Bocholt
Auftakt: „Fixing the boat – Finding Identity.“ Ein Escape Room Game, das jüdisches Leben und Identitäten erfahrbar macht
Was bedeutet es, Teil einer vielfältigen Gesellschaft zu sein? Wie erleben Menschen mit jüdischer Identität ihr Leben heute - im Spiegel der Geschichte, aber auch im Alltag? Die Auftaktveranstaltung zur neuen Bildungsreihe Escape Room „Fixing the Boat - Finding Identity“ bietet einen spannenden Einstieg in diese Fragen.
Im Zentrum des Abends steht eine Keynote von Christel Schrieverhoff, die Fragen von Zugehörigkeit, Identität und Ausgrenzung klärt und praktisch erfahrbar macht. Dabei geht es um mehr als ein Spiel: Es geht um Perspektivwechsel, Empathie und die Stärkung demokratischer Werte. Die Veranstaltung richtet sich an alle Interessierten – insbesondere an Lehrkräfte, pädagogische Fachkräfte, Multiplikatorinnen und Multiplikatoren der Jugend- und Bildungsarbeit sowie engagierte Bürgerinnen und Bürger.
Christel Schrieverhoff ist Pädagogin, Bildungsreferentin und Trägerin des Bundesverdienstkreuzes.
Diese Veranstaltungsreihe findet in Kooperation mit dem Kommunalen Integrationszentrum, der regionalen Schulberatungsstelle des Kreises Borken, dem AWO Jugendmigrationsdienst Unterbezirk Münsterland-Recklinghausen, der Integrationsagentur Caritas Borken, der DRK-Integrationsagentur Borken und der JUNGE UNI in Bocholt statt.
| Kursnummer | BU1117 |
| Beginn | Do., 30.10.2025, um 18:30 Uhr |
| Dauer | 1 Termin |
| Kursort |
LernWerk R. 1.01 - Veranstaltungssaal (T-Spule) Industriestr. 1, 46395 Bocholt (Barrierefrei zugänglich) |
| Kursleitung |
Christel Schrieverhoff
Isabel Testroet Fatma Boland |
| Entgelt | 0,00 € |
Kurstermine 1
| Nummer | Datum | Ort |
|---|---|---|
| 1 | Donnerstag • 30.10.2025 • 18:30 - 20:30 Uhr | LernWerk R. 1.01 - Veranstaltungssaal (T-Spule) |